TRADITIONELL. NACHHALTIG. EINZIGARTIG.
ALPKÄSE AUS DEM ALLGÄU
Das ALLGÄU gilt längst über die Landesgrenzen hinaus als die KÄSEREGION Bayerns. Die Allgäuer KÄSEKUNST hat eine lange Tradition. Bereits im 12. Jahrhundert wurde der sogenannte “ALPKÄSE”, auch “URKÄSE” genannt, für den Hausgebrauch, aber auch für den EXPORT hergestellt. Es gibt Hinweise darauf, dass bereits im römischen Cambodunum (heute Kempten) Käse hergestellt wurde.
Allgäuer Käse hat einen sehr guten Ruf für seine besondere QUALITÄT und seinen einzigartigen GESCHMACK. Das verdankt er den guten BEDINGUNGEN hier im Allgäu. Geschmack und Qualität sind geprägt von sattgrünen WIESEN mit vielen charakteristischen KRÄUTERN, der SONNE und dem gesamten Alläuer KLIMA.
Im Allgäu gibt es noch viele Sennereien, die diesen besonderen Käse nach alter TRADITION herstellen.
Hier haben wir traditionelle Sennereien für Sie zusammengestellt.
Sennerei Gunzesried
Seit 1892, nur Gunzesrieder Bauern, nur im Eigentum der Bauern, nur Heumilch, einfach nur gut.
Käse, Milch, Eis aus eigener Herstellung.
Im Laden Marmeladen, Eier, Wurst von regionalen Partnern, im Versand viele eigene Käsesorten.
Am Nachmittag im Stüble Kaffee, Kuchen und Brotzeit.
Was braucht man mehr??
Große Auswahl
Mittlerweile wird auch noch eine Vielzahl von Schnittkäse, wie z.B. Allgäuer Emmentaler, Autaler, Gunzesrieder (eignet sich hervorragend als Raclettekäse!), Kümmelkäse, Backsteiner, Pfefferkäse, Kräuterkäse und Bärlauchkäse hergestellt, um unseren Kunden ein möglichst umfangreiches Angebot präsentieren zu können.
Natürlich gibt es auch frische Milch, Buttermilch, Butter und Molke.
Bergkäserei Diepolz
Unsere genossenschaftlich geführte Sennerei (gegründet 1896) auf über 1.000 Höhenmetern besteht derzeit aus 14 Mitgliedern, davon 8 Heumilchlieferanten. Täglich werden gesamt ca. 3.500 kg Heumilch produziert, die wir mit unserem eigenen Milchsammelfahrzeug abholen und sofort verarbeiten. Allein durch den Klimawandel sind kurze Wege sehr wichtig. Gerade einmal 7 Kilometer sind es von der Sennerei bis zum am weitesten gelegenen Milchviehbetrieb.
Wir stellen unseren Käse nur aus Heumilch her. Unsere Landwirte sind eigens hierzu zertifiziert. Mit diesem Zertifikat bestätigen sie die höchsten Ansprüche, die die Heumilchanforderungen mit sich bringen. Die Milchkühe bekommen nur frisches Gras beziehungsweise Heu zu fressen und das ohne Zugabe von Silage. Über den ganzen Sommer weiden die Tiere in der Natur auf den Weiden und im Winter in großzügigen Ställen, die den Kühen auch die Möglichkeit zur Bewegungsfreiheit bieten.
Zwei Vorstände, drei Aufsichtsräte und etwas mehr als 30 Mitarbeiter, die täglich aufs Neue mit der frischen Heumilch Käse und Butter produzieren und verkaufen. Der Käse wird nach alten überlieferten Rezepten traditionell hergestellt, auch wenn sich unser Käsermeister gerne mal etwas Neues einfallen lässt.
Wir, die Mitglieder der Genossenschaft und alle Mitarbeiter der Bergkäserei Diepolz wünschen Ihnen ein köstliches Genusserlebnis und einen guten Appetit.
Hubert Ritter, erster Vorstand